Cold Reading - Perfekt meistern !
Ich werde häufig gefragt: „Was mache ich beim Cold Reading richtig oder falsch?“ – Ihr solltet während ihr euren Text vorlest, auf keinen Fall die ganze Zeit auf euren Text schielen.
Achtet unbedingt darauf während eurer Performance eure Augen sichtbar zu halten.
Das heißt ihr wurdet zum Casting eingeladen, habt eure Performance abgeliefert und dann heißt es: „Hey, kannst du eben mal ein Cold Reading machen?“
Dann bekommt ihr einen Text in die Hand und da bitte ich euch, sagt dem Caster/ Producer/ Regisseur: „Ich brauche mal 5 Minuten, ich muss mal eben die Zeilen durchgehen.“
Die schnelle Vorbereitung des Cold Readings.
Nehmt einen Stift und markiert euren Texte und eure Rolle, das hilft und dann mal wirklich die sichtbaren und unsichtbaren Hindernisse herausheben und auch die Stimmung der Szene wo es um Emotionen geht zu markieren.
Vielleicht sagt euch der Producer oder Caster schon im Vorfeld ob ihr einen Killer oder einen LKW-Fahrer, der gerade einen Unfall gesehen hat, spielt.
Trotz vorherigem Input solltet ihr euch die Zeit nehmen.
5 Minuten ist finde ich eine gute Zeit, das Minimum.
Vielleicht bekommt ihr auch 10-15 Minuten, sogar in einem separaten Raum, wo ihr euch zurückziehen könnt, um den Text durchzugehen.
Der größte Fehler, der bei einem Cold Reading passieren kann, ist, dass man eure Augen am Anfang nicht sieht.
Nehmt euch ein Blatt auf Augenhöhe oder Objektivhöhe und ihr könnt das Blatt mit den Daumen und Zeigefingern immer weiter „hochschubsen“.
Der Daumen zeigt zur Orientierung auf die aktuelle Zeile und die Augen wandern auf Objektivhöhe oder direkt zur Kamera bzw. auf Augenhöhe zu eurem Anspielpartner.
Haltet ihr den Text zu weit unten, müsst ihr pausenlos Auf und Ab schauen, was nicht gut wirkt.
Es geht um eure Augen, eure Transformation
Die Transformation – das, was ihr mit dem Text macht oder der Text mit euch macht, wie die Szene für euch schauspielerisch umsetzbar ist, das sehen wir, wenn ihr den Text auf Augenhöhe haltet und euren Anspielpartner, den Caster/ Producer oder Regisseur direkt anspielt.
Der Weg der Augen ist sehr kurz. Die Kommunikationsweise wirkt realistisch und viel authentischer.
Darum geht es also beim Cold Reading, man soll eure Augen sehen.